Ist der Weg, den der Kolben zwischen UT und OT zurücklegt. |
|
|
Der Kolbendurchmesser plus das Kolbenspiel ergibt die ...... . |
|
|
Ist das Verhältnis zwischen dem Raum über dem Kolben im UT und dem Raum über dem Kolben im OT. |
|
|
Ist der Raum über dem Kolben. |
|
|
s < d => k < 1 |
|
|
Es ist das Verhältnis zwischen dem grössten Verbrennungsraum (Vb max.) und dem kleinsten. |
|
|
Ist das Volumen oder der Raum über dem Kolben, wenn er im unteren Totpunkt (UT) ist. |
|
|
Ist das Volumen, das bei OT-Stellung über dem Kolben verbleibt. [Nicht minimaler Verbrennungsraum] |
|
|
Ist das Verhältnis zwischen dem Kolbenhub und dem Zylinderdurchmesser. |
|
|
Ist das Volumen oder der Raum des Zylinders zwischen den beiden Totpunkten UT und OT des Kolbens. |
|
|
Er entspricht der Hälfte des Durchmessers des Kreises des Kurbelzapfens. Mitte Kurbelwelle bis Mitte Kurbelzapfen. |
|
|
Ist die Drehzahl bei der die max. Leistung erzielt wird. |
|
|
Ist die Zahl der vollen Umdrehungen der Kurbelwelle eines Motors in einer Minute. |
|
|
s > d => k > 1 |
|
|
Ist die Geschwindigkeit , mit der der Kolben eines Hubkolbenmotors den Weg vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt und zurück zurücklegt. |
|
|

|
|
|

|
|
|

|
|
|

|
|
|
 |
|
|

|
|
|
 |
|
|

|
|
|