(Kolbenhub und Zylinderbohrung)
Der Kolbenhub ist der maximale Weg ( s ), den ein Kolben innerhalb eines Zylinders in eine Richtung zurücklegen kann.
In Kolbenmaschinen ist der Kolbenhub die Strecke, die der Kolben vom Oberen Totpunkt (OT, Umkehrpunkt) seiner Auf- und Abbewegung (bei Boxermotoren eine Hin- und Herbewegung) bis zum Unteren Totpunkt (UT) zurücklegt. Die Strecke wird bestimmt durch den Kurbelradius ( s = 2 • r ) der Kurbelwelle.
Aus Kolbenhub, Zylinderbohrung und der Anzahl der Zylinder ergibt sich der Hubraum (Gesamthubraum) eines Verbrennungsmotors, aus den ersten beiden zudem das Hubverhältnis.
Als Zylinderbohrung ( d ) oder kurz Bohrung bezeichnet man den Innendurchmesser eines Zylinders. Geringfügig kleiner als die Zylinderbohrung ist der Kolbendurchmesser.