Auszug Bildungsplan, AM 2007

3.4.3 Federung und Dämpfung

  • Aufgaben der Federung nennen und die Anforderungen beschreiben
  • Den Aufbau, Wirkungsweise und Eigenschaften der Blatt-, Schrauben-, Drehstab- und Gasfedern nennen
  • Die Aufgabe von Stabilisatoren erklären
  • Gefederte und ungefederte Masse unterscheiden sowie deren Auswirkungen erklären und Bauteile zuordnen
  • Den Aufbau und prinzipielle Wirkungsweise der Luftfederung mit Hilfe eines Schemas erklären
  • Kennlinien von Blattfedern, Schrauben-, Drehstab- und Gasfedern interpretieren
  • Aufbaubewegungen um die Raumachsen benennen
  • 1MSS

1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz Lernformen, Lernprozess, Lernstrategien, Arbeitsplanung/Arbeitstechnik, Arbeitsdokumentation, Selbstkritik, Entscheidungsfähigkeit, Umgangsformen