Kontrollfragen (Überprüfen Sie Ihr Wissen)

Die gelösten Aufgaben können selbständig mit der Homepage (Webquest / Hilfe BL) kontrolliert werden.

  1. Nennen Sie die Aufgaben der Fahrzeugfederung.
  2. Nennen Sie die verschiedenen Federungsbauarten und ordnen Sie sie nach den Werkstoffen ein.
  3. a) Zeichnen Sie je eine Schraubenfeder mit linearer und progressiver Federkennlinie.
    b) Zeichnen Sie eine Miniblockfeder
  4. Welche Vorteile hat eine Miniblockfeder?
  5. Wie kann bei Schraubenfedern eine progressive Federkennlinie erreicht werden?
  6. Wie wird der Stahldraht einer Schraubenfeder beim Einfedern beansprucht?
  7. Wie heisst das Diagramm, in welchem Federkennlinien dargestellt werden?
  8. Erklären Sie, was eine progressive Feder ist!
  9. Nennen Sie drei Eigenschaften der Blattfeder!
  10. Welche bauliche Massnahme muss vorhanden sein, damit ein Blattfederpacket eine geknickte lineare (vermeintlich progressiv) Federkennlinie hat?
  11. Nennen Sie die Vorteile einer Parabelfeder gegenüber einer Standartblattfeder.
  12. Nennen Sie drei Eigenschaften der Gummifeder.
  13. Welche Aufgabe hat der Stabilisator.
  14. Haben Drehstäbe eine progressive oder lineare Kennlinie?
  15. Worin besteht der Unterschied zwischen einer reinen Luftfederung und der hydropneumatischen Federung?
  16. Was ist eine Resonanz?
  17. Was ist die Hochachse?
  18. Wie heisst die Bewegung um die Längsachse?
  19. Wie heisst die Bewegung in die Richtung der Querachse?
  20. Was ist der Unterschied zwischen einem Federbein und einem Dämpferbein?
  21. Lösen Sie die Fragen auf der SVBA-2-APP (LernCD).