Grundlagenwissen

Die Federung hat folgende Aufgaben:

Allgemein
  • Fahrbahnstösse auffangen und in Schwingungen umwandeln
Fahrkomfort
  • Ladung und Fahrzeug schonen
  • Die unangenehmen und gesundheitsschädlichen Stösse von den Insassen fernhalten.
Fahrsicherheit
  • Gute Bodenhaftung der Räder auf der Fahrbahn gewährleisten, damit Antriebs-, Brems- und Seitenkräfte übertragen werden können.

Anforderungen an die Fahrzeugfederung

  • Die Fahrgäste und das Ladegut müssen von Stössen und Schwingungen verschont bleiben.
  • Die Radlast (Gewicht auf das Rad) darf aus Gründen der Fahrsicherheit nur wenig ändern.
  • Die Federungseigenschaften dürfen sich zwischen minimaler und maximaler Zuladung nur wenig verändern.
  • Die Karosserieneigung soll bei Kurvenfahrten gering bleiben.
  • Das Fahrverhalten muss bei leerem und bei beladenem Fahrzeug nahezu gleich bleiben.

Das «ideale» und das «reale» Schwingungsverhalten!

Placeholder image